|
Betonbauweise ökologisch
aktuell! Beste
schallschutzwerte (36 dB) gewährleisten ein leises, ungestörtes
Umfeld. Unsere Betongaragen sind aus hochwertigem, verdichtetem
Stahlsichtbeton höchster Güteklasse (B 55) der schalungsglatt
gegen rauhputzähnliche Rüttelbetonstruktur abgesetzt
ist hergestellt und ohne Erhaltungsaufwand. Die energiesparende
Herstellung der Beton-Fertigteile erfolgt unter Verwendung rein
natürlicher Baustoffe, Kies, Sand und gebrannter Kalk sind
recyclingfähig und begrünbar. Jedes Betonteil ist
entweder mit einer geschweißten Stahlbewehrungsmatte oder
einem Baustahlkorb entsprechend seiner Formgebung und Beanspruchung
armiert. Die Wände sind nach dem Baukasten-System aus
Betonwandfeldern und Betonpfosten aufgebaut. Mit einem schwalbenschwanzförmigen
Rand fügen sich die Wandteile seitlich in die entsprechend
geformten Pfosten ein. Übereinander greift der obere und
untere Rand jeder Wandplatte so in die nächste, dass ein
wetterdichter Abschluß entsteht. Verzinkte Schrauben
und Klemmplatten sichern den festen Sitz. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bild links:
Der Schwalbenschwanz-Ansatz der Wandplatte greift in den
Seitenpfosten ein. Das ergibt festen Zusammenhalt und auch eine
wetterfeste Verbindung, das Wasser dringt nicht nach oben.
Planwand oder
Profilwand? Sie können beides haben. Strukturierte,
gegliederte Flächen die beleben oder Planwand für
z.B. nachträglichen Außenputz oder Verklinkerung.
Bild rechts:
Leise laufende Tore verzinkt und grundlackiert mit doppelter
und seitlicher Verriegelung geräuschgedämpft mit Sicherheitsschloss,
auf Wunsch Tore mit Fichtedekor und Kassettentore auch mit automatischem
Toröffner lieferbar. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Dach aus Profilplatten
spezieller Abmessungen entwässert bei flachen Pultdächern
nach hinten, wahlweise nach vorn. Regenrinnen können angebracht
werden. Für die Dachseitenverkleidung vollenden Spezialwinkel
das Aussehen, sie werden immer mitgeliefert.
Das Satteldach ist mit großen Profilplatten dauerhaft
mit Profilplatten FB5 abgedeckt. Regenabflussrinne und Fallrohr
mit Haltern können an beiden Seiten angebracht und zum
sammeln von Regenwasser mit einer Regenwasserklappe ergänzt
werden.
Auf Sonderwunsch können Satteldächer auch mit
zum Haus passende Dachziegel eingedeckt werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Individuelle
Fassadengestaltung
Alle Garagen werden ohne besonderen Wunsch mit der Profilwand
ausgeliefert. Alternativ erhalten Sie die glatte Planwand z.B.
für bauseitige Verklinkerung oder Putz mit zum gleichen
Preis.
Bild links: mit ISO-Klinkerfassade
Bild mitte: mit ISO-Putzfassade
Bild rechts: mit Profil-Standardplatte |
|
Außenputze
oder Fassadenputze
haben die Aufgabe, die Außenwände von Bauwerken vor
Witterungseinflüssen zu schützen und gleichzeitig
die Fassaden optisch ansprechend zu gestalten. Nähere Anforderungen
regeln DIN 18550, DIN 18558, sowie DIN 4108, hiernach müssen
Außenputze wasserhemmend bzw. wasserabweisend sein und
festgelegte Anforderungen erfüllen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gemeinsam
ist allen mineralischen Putzen, dass sie in trockener Form
geliefert werden. Nach Zusatz des Anmachwassers entsteht daraus
der flüssige Putzmörtel, der an der Wand ein- oder
mehrlagig angebracht, durch Verfestigung am Baukörper seine
endgültigen Eigenschaften erreicht. Außenputze
oder Fassadenputze
werden auch als Edelputze bezeichnet, um die
langjährige Anwendung und Bewährung mit einem Wertbegriff
besonders herauszustellen. Das Strukturieren eines Edelputzes
erfolgt durch manuelles Abreiben überwiegend mit einer
Kunststoff-Glättkelle, aber auch anderen Strukturierwerkzeugen,
wobei durch die Richtung des Abreibens (senkrecht, waagrecht,
kreisförmig) das Strukturbild beliebig verändert werden
kann. |
|
|